Veranstaltung: | Bezirksversammlung Grüne Oberbayern mit Votenvergabe |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Versammlungs-Formalia |
Antragsteller*in: | Bezirksvorstand Grüne Oberbayern (dort beschlossen am: 18.11.2024) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 20.11.2024, 08:49 |
A1: Verfahrensvorschlag für die Votenvergabe
Antragstext
Liebe Delegierte,
Die Bundestagswahl naht und die Listenaufstellung zur Bundestagswahl in
Hirschaid rückt immer näher. Wir wollen daher unseren oberbayerischen
Kandidierenden den Rücken stärken und Klarheit vor dieser bedeutenden
Landesdelegiertenkonferenz schaffen. Wir möchten auf unserer Bezirksversammlung
am30.11.2024 in der Schlossberghalle Starnberg Voten des Bezirksverbands
Oberbayern für die Bundestagswahl 2025 vergeben.
Hierzu möchten wir folgenden Verfahrensvorschlag einreichen:
- Beschlussfassung über die Vergabe von Voten
Beschlussvorschlag:
- Die Bezirksversammlung der Grünen Oberbayern am 30.11.2024 in der
Schlossberghalle Starnberg vergibt Voten im Hinblick auf die
Landesdelegiertenkonferenz zur Listenaufstellung für dieBundestagswahl
2025.
- Beschlussfassung über die Anzahl der Voten
Beschlussvorschlag:
- Die Anzahl der Voten wird auf Acht (8) festgelegt.
- Aufteilung der Voten
Beschlussvorschlag:
- Die Acht (8) Voten teilen sich auf in:
- Vier (4) Frauenvoten und
- Vier (4) offene Voten.
- Die Frauenvoten und die offenen Voten sind nicht miteinander verknüpft und
werden getrennt vergeben.
- Art der Reihung der Voten
Beschlussvorschlag:
- Die Frauenvoten und die offenen Voten sind jeweils von Platz 1-4 gereiht.
Damit ist für die Landesliste eine Unabhängigkeit von Frauenvoten und
offenen Voten zueinander gewährleistet.
- Platz 1 ist jeweils die höchste Empfehlung, gefolgt von Platz 2 bis Platz
4.
- Aufstellung in einem oberbayerischen Wahlkreis
Beschlussvorschlag:
- Um ein Votum des Bezirksverband Oberbayern können sich ausschließlich
Personen bewerben, die in einem oberbayerischen Wahlkreis für BÜNDNIS
90/DIE GRÜNEN als Kandidat*in zur Bundestagswahl aufgestellt wurden.
Bei den Voten handelt es sich um eine unterstützende Empfehlung des
Bezirksverbands. Kandidierende werden angehalten, diese Empfehlung bei der
Listenaufstellung zur Bundestagswahl in Hirschaid zu berücksichtigen. Die
vergebenen Voten sind jedoch nicht bindend für die Kandidatur auf der
Landesliste.
Kommentare